Industriekultur & Bergbau |
(0) |
Stadtrundgänge |
(0) |
Stadtrundfahrten |
(0) |
Fackelwanderungen |
(0) |
Naturführungen |
(0) |
Angebote für Kinder |
(0) |
Instawalks |
(0) |
Trödelmarkt |
(0) |
|
|
| Stadtrundfahrten | Unterwegs auf vier Rädern
Unsere Rundfahrten im Cabriobus zeigen Ihnen die vielfältigen Facetten unserer Stadt aus ungewohnten und spannenden Perspektiven: ganz nah an der Geschichte, aber auch immer ganz dicht am Alltagsleben.
Stadtrundfahrt im Cabriobus
Entdecken Sie bei dieser Rundfahrt im Doppelstockbus die schönsten Seiten der Stadt. Bei der Tour mit Start am Kornmarkt werden neben den einzelnen Stadtteilen viele markante
Punkte, Sehenswürdigkeiten und historisch bedeutende Orte angefahren. Schließlich blicken wir auf eine mehr als 800-jährige Geschichte zurück! Es geht vorbei an geschichtsträchtigen Unternehmervillen und ehrwürdigen Herrenhäusern, durch das bergbauhistorisch
bedeutende Muttental und das wunderschöne Ruhrtal. Und was wäre Witten ohne seinen Dreiklang aus „Eisen, Kohle und Stahl“? Unser Gästeführer überrascht Sie mit spannenden Details.
Leistungen: Gästeführer, Busfahrt
Besonderheiten: barrierefrei, Plätze für Rollstuhlfahrer (mit Voranmeldung). Mindestteilnehmerzahl: 20 Personen
Eine Veranstaltung kommt nur zustande, wenn die Mindestteilnehmerzahl erreicht wird. Es gelten unsere jeweils gültigen AGB. Sie finden unsere AGB im Internet unter der Adresse: www.stadtmarketing-witten.de/willkommen/impressum/agbs
Ermäßigungen für Kinder, Studenten, Schwerbehinderte und Gruppen.
Diese Tour wird von den Ruhrgebiet Stadtrundfahrten durchgeführt.
Termine: siehe unten
3-Seen-Tour im Cabriobus
Die 3-Seen Tour führt durch das wunderschöne Ruhrtal zwischen Herdecke, Wetter und Witten vorbei an den drei Ruhrstauseen. Mit Start in Witten geht es über die Höhen des Ardeygebirges zum Hengsteysee, dem ältesten Ruhr-Stausee. Sie erfahren etwas über die Entstehung der Ruhrstauseen und die Ruhr als „Kraftquelle“, deutlich zu sehen am Koepchen-Pumpspeicherkraftwerk. Vorbei an der historischen Herdecker Altstadt geht es durch das Ruhrtal zum Kemnader See, dem jüngsten Ruhrstausee, und zum Zollhaus an der Lakebrücke in Herbede, wo Sie direkt neben der Ruhr eine Mittagspause einlegen. Im historischen Ortszentrum von Wetter-Wengern erfahren Sie etwas über die Mutter aller Kochbücher, Henriette Davidis, bevor Sie von Wetter mit der MS „Friedrich Harkort“ über den Harkortsee nach Herdecke fahren, von wo uns der Cabriobus zurück nach Witten bringt.
Leistungen: Gästeführer, Busfahrt, Mittagsimbiss
Besonderheiten: barrierefrei, Plätze für Rollstuhlfahrer (mit Voranmeldung)
Eine Veranstaltung kommt nur zustande, wenn die Mindestteilnehmerzahl erreicht wird. Es gelten unsere jeweils gültigen AGB. Sie finden unsere AGB im Internet unter der Adresse: www.stadtmarketing-witten.de/willkommen/impressum/agbs
Ermäßigungen für Studenten, Schwerbehinderte und Gruppen.
Diese Tour wird von den Ruhrgebiet Stadtrundfahrten durchgeführt.
Termine: siehe unten
Quellen des Ruhrgebietes
Auf den Spuren der beiden „Elemente“ Wasser und Eisen, die den heutigen Ennepe-Ruhr-Kreis schon seit mehr als 2000 Jahren zu einem wichtigen industriellen Zentrum gemacht haben, führt die fünfstündige „Quellen des Ruhrgebietes“ -Fahrt durch die Täler der Heilenbecke, der Ennepe und der Volme – drei der wichtigsten „Quellflüsse“ des Ruhrgebietes. Ab Mitte des 13. Jahrhunderts revolutionierte die Wasserkraft die Verarbeitung des Eisens. Schon zu dieser Zeit begann die Wirtschaft in zunehmendem Maße die Landschaft zu prägen.
Gestartet wird am Kornmarkt in Witten, zusteigen kann man am Busbahnhof in Haßlinghausen und an der Bushaltestelle „Rathaus“ in Gevelsberg.
Erstes Ziel ist Schwelm, wo ein kurzer Fußweg durch die geschichtsträchtige Altstadt führt. Durch das Ennepetaler Gewerbegebiet Ölkinghausen mit seinen zahlreichen „Weltmarktführern“ geht die Fahrt durch die Täler der Heilenbecke und der Ennepe zum Krenzer Hammer, einer historischen Werkzeugfabrik. Nach einer Besichtigung dieser noch produzierende Freiformschmiede gibt es dort einen leckeren Mittagsimbiss.
Dann fährt der Bus vorbei an der Ennepetalsperre über den „höchsten Berg des Ruhrgebietes“, den Wengeberg, in die alte Hansestadt Breckerfeld, wo ein kurzer Spaziergang zur über 800 Jahre alten Jakobus-Kirche führt. Durch das Volmetal geht die Reise zurück zu den Ausgangspunkten.
Uhrzeit: 9:30 – 15:30 Uhr (Start/Ziel: Kornmarkt)
Weitere Informationen zu Einstiegsorten und Abfahrtszeiten finden unter www.stadtmarketing-witten.de/tourismus/touren-fuehrungen/stadtrundfahrten.
Leistungen: Gästeführer, Busfahrt, Mittagsimbiss
Besonderheiten: barrierefrei, Plätze für Rollstuhlfahrer (mit Voranmeldung)
Eine Veranstaltung kommt nur zustande, wenn die Mindestteilnehmerzahl erreicht wird. Es gelten unsere jeweils gültigen AGB. Sie finden unsere AGB im Internet unter der Adresse: www.stadtmarketing-witten.de/willkommen/impressum/agbs
Ermäßigungen für Studenten, Schwerbehinderte und Gruppen.
Diese Tour wird von den Ruhrgebiet Stadtrundfahrten durchgeführt.
Termine: siehe unten |
|
Es existieren zurzeit keine Touren im Programm |
|
|
|